Hier verlinken wir regelmäßig die veröffentlichten Videos aus der Podcast c't uplink Redaktion als Informationsquelle auch für unsere Kunden und Homepage-Besucher. Das neueste Videos wird immer an den Anfang gestellt.
Wie bekommt man seine Webseite auf Google ganz nach vorne? In Folge 13.5 von c't uplink sprechen wir mit Redakteur Daniel Berger über
Tipps & Tricks für die Suchmaschinenoptimierung. Am wichtigsten bleibt: Gute Inhalte machen (1:14)!
Christian Wölbert hat Handy-Displays kaputt gemacht, um sie danach an verschiedene Smartphone-Werkstätten zu schicken. Große Unterschiede gab es vor allem bei der Reparatur-Dauer, die Preise der
Handy-Doktoren sind dagegen sehr ähnlich (17:00).
Achim Barczok hat mal wieder E-Book-Reader getestet und ist von den günstigen Geräten angetan. Der Kindle 2016 und der Tolino Page sind ordentliche Lesegeräte mit guter Ausstattung (29:03).
Zum Schluss feiern wir noch 50 Jahre Star Trek und schwelgen in Kindheitserinnerungen (38:35).
Mit dabei: Christian Wölbert, Daniel Berger, Fabian Scherschel, Achim Barczok
Ulrike Kuhlmann und Volker Zota erklären, welche Voraussetzungen man für den Empfang des DVB-T-Nachfolgers braucht und welche Stolperfallen es gibt, etwa wenn man die Privatsender gucken will.
http://www.ct.de/uplink – Holger Bleich erklärt, was es mit der
vermeintlichen Abschaffung der WLAN-Störerhaftung auf sich hat, was die Gesetzesänderung für die Praxis bedeutet – und warum sie eigentlich nur Abmahnanwälten und Rechteinhabern hilft (1:15).
Fast allen hilft dagegen ein Dual-SIM-Smartphone, sagt Hannes Czerulla. Denn: Damit kann man zum Beispiel einen preisgünstigen Datentarif mit einem preisgünstigen Telefonietarif koppeln (19:15).
Anschließend wirds retro: Jan-Keno Janssen berichtet über die Emulation alter Heimcomputer- und Konsolenspiele mit dem Raspberry Pi und der RetroPie-Software (33:17).
Der Podcast endet dramatisch [--] Moderator Achim Barczok zeigt Urlaubsbilder (46:18).