Kommt das Auto der Zukunft aus Ingolstadt? 800 Kilometer Reichweite mit einem Elektroauto, das man so unkompliziert und schnell auftanken kann wie einen Benziner oder Diesel.
Ein ehemaliger Audi-Ingenieur hat dieses völlig neue Antriebskonzept entwickelt. Spannend daran: Seine Prototypen mit Methanol-Brennstoffzelle brauchen kein Ladekabel. Doch bislang kämpft der
Ingenieur vergeblich um Unterstützung aus Politik und Industrie.
Mehr zum Thema: https://www.br.de/nachrichten/wirtsch...
Wir finden, darüber muss berichtet werden, da wir selber für Innovation stehen! Leider sind aktuell die reinen E-Autos alles andere als Umweltfreundlich. Das liegt vor allem an der Herstellung von Batterien. Es ist rein politisch gewollt und wird deshalb gefördert und deshalb von der Auto-Industrie forciert entwickelt!
Um zu zeigen, dass es auch andere - und vor allem wirklich umweltfreundliche - Lösungen gibt, haben wir diesen Bericht auf unsere Homepage genommen um darauf aufmerksam zu machen: Diese Innovation ist mehr als förderungswürdig!
Wir finden:
Unglaublich interessant, sie sollen damit weiter machen, Herr Gumpert!